Zukunftslauschen

Zukunftslauschen

#41 Die Zukunft des Kundenservices in der Volksbank im Münsterland eG

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Volker Braun, Leiter des Projektes Servicebank, berichtet Christoph Roß in der heutigen Podcastfolge von einem innovativen Ansatz zur Optimierung des Kundenservices. Es geht darum, den stationären und telefonischen Service enger zu verzahnen, Synergien zu nutzen und die Kundenerfahrung zu verbessern. Das Projekt hat erkannt, dass es in der Vergangenheit Herausforderungen gab, wenn es um die Kapazitätsauslastung im Service ging. Durch die Zusammenführung von Telefon- und Filialservice können Engpässe besser ausgeglichen werden. Durch gezielte Planung und flexiblere Einsatzmöglichkeiten der Mitarbeiter sollen die Serviceleistungen optimiert werden. Ein besonderer Fokus liegt darauf, den Mitarbeitern vielfältigere Aufgaben anzubieten und ihre Entwicklungsmöglichkeiten zu erweitern. Auf welche Art und Weise das geschehen soll, erzählt Volker im Podcast.

Eins steht fest: Durch die enge Verzahnung von stationärem und telefonischem Service sowie die Einbindung der Mitarbeiter in die Neuausrichtung des Servicebereichs werden nicht nur wir als Bank, sondern vor allem unsere Kunden profitieren. Wir können gespannt sein, wie sich das Projekt weiterentwickeln und welche positiven Veränderungen es mit sich bringen wird.

#40 Glück gehabt! Dieser Podcast hätte auch Phishing sein können

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der heutigen Podcastfolge geht es um ein Thema, das uns alle betrifft: Phishing. Alexander Scholz, unser Informationssicherheitsbeauftragter, ist zu Gast bei Christoph Roß und tauscht sich mit ihm über die verschiedenen Arten des Social Engineering aus, bei dem versucht wird, Personen zu manipulieren, damit sie vertrauliche Informationen preisgeben. Alexander erzählt u.a. von einem Beispiel für Phishing, bei dem eine Mitarbeiterin aufgefordert wurde, ihr Passwort preiszugeben. Daneben erklärt er, wie Phishing-Mails und betrügerische Anrufe zu finanziellen Verlusten führen können und wie wichtig es ist, aufmerksam und skeptisch zu bleiben. Zum Glück gibt es bald eine tolle Funktion in Outlook, mit Hilfe derer Mitarbeiter verdächtige E-Mails schnell und einfach melden können! Wenn ihr mehr darüber erfahren möchtet, dann lauscht in die 40. Folge unseres Podcasts!

#39 CFTs

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Markt- und Fachbereiche zusammenbringen, gemeinsam Prozesse optimieren und die Kundenperspektive dabei immer im Blick halten: Michael Donnermeyer aus dem Innovations- und Qualitätsmanagement gibt uns in der heutigen Podcastfolge einen Einblick in das Format der crossfunktionalen Teams, kurz: CFTs. Woher stammt die Idee? Und welche Themen werden in den CFTs behandelt? Diese und noch viel mehr Fragen beantwortet er im Gespräch mit Christoph Roß. Ebenfalls zu Gast im Podcast ist Ann-Kathrin Rieger, Filialleiterin der Geschäftsstellen Lotte und Laggenbeck. Sie arbeitet im CFT Konsumentenkredit mit und berichtet im Gespräch mit den beiden Kollegen von ihren persönlichen Erfahrungen sowie den Mehrwerten der Zusammenarbeit in den fachübergreifenden Teams. Auch ein spannender Ausblick für 2024 darf in dieser Folge nicht fehlen!

#38 Digitales Mitgliedernetzwerk

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mitgestalten, Ideen austauschen und einen direkten Draht zur Bank pflegen: Diese und noch viele weitere Mehrwerte bietet unser NetzWert - das digitale Mitgliedernetzwerk der Volksbank im Münsterland. Lorena Glatz aus dem Bereich Marke und Kommunikation verantwortet die digitale Plattform für die Mitglieder unserer Bank und spricht im Podcast mit Christoph Roß unter anderem über die Entstehung der Namensgebung sowie über die Bedeutsamkeit der Mitarbeiterregistrierung. Außerdem gibt sie uns einen Einblick in die verschiedenen Themen und Informationen, die im Mitgliedernetzwerk ausgetauscht werden.

#37 Ersthelfer für die mentale Gesundheit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode des Podcasts „Zukunftslauschen" drehte sich alles um das Thema psychische Gesundheit. Die Gäste Elisa und Bianca sprachen darüber, wie sie auf dieses wichtige Thema aufmerksam wurden und warum sie sich dazu entschieden haben, sich weiterzubilden, um Ersthelfende für psychische Gesundheit zu werden.

Bianca erzählte, wie sie durch eine Anzeige in einer Zeitung auf das Programm "Mental Health First Aide" aufmerksam wurde. Dieses Programm ist eine Art Ersthelferkurs für psychische Gesundheit, der die Teilnehmenden über psychische Erkrankungen aufklärt und sie dazu ermutigt, nicht wegzuschauen, sondern nachzufragen und Unterstützung anzubieten. Sie betonte, dass dieser Kurs für jeden geeignet ist, unabhängig von Vorkenntnissen, da psychische Gesundheit ein Thema ist, das jeden betrifft.

Die beiden Gäste diskutierten auch darüber, wie wichtig es ist, dass Arbeitgeber und Kollegen sensibilisiert werden und sich aktiv für die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz einsetzen. Sie hoben hervor, dass es notwendig ist, vorhandene Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten bekannter zu machen, um eine unterstützende und offene Arbeitsumgebung zu schaffen.

Bis bald, Christoph

#36 Help(i) - I need somebody

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"I need somebody, help, not just anybody, help" - Habt ihr gerade auch einen Ohrwurm von dem berühmten Beatles Song? :) Andreas und Nicole stellen uns in der heutigen Podcastfolge das neue Ticketsystem der Volksbank im Münsterland vor: Helpi. Die beiden sprechen unter anderem über die Entstehung des Namens, über die Vorteile gegenüber dem alten System und über die integrierte Wissensdatenbank. Neugierig? Dann spitzt die Ohren und lauscht in unsere neue Folge!

#35 Spannender Blick in den Rückspiegel - Wie hat sich unsere Kultur gewandelt?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Erinnert ihr euch noch an die Kulturbeobachtung, die vor ungefähr zwei Jahren durchgeführt wurde? Seitdem hat sich so einiges verändert! Karin und Christoph werfen einen Blick in den Rückspiegel und sprechen darüber, wie sich unsere Unternehmenskultur seitdem gewandelt hat: Von den Hotlines über den Pausenplausch bis hin zu Rudeltagen. Neugierig? Dann spitzt die Ohren und lauscht in unsere neue Folge!

#34 Nachhaltig mystifiziert

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unsere liebe Kollegin Esther ist wieder zu Gast bei Christoph und gibt uns heute einen spannenden Einblick hinter die Kulissen des Nachhaltigkeits(Bindestrich)Managements in der Volksbank im Münsterland ;) Wie sieht ein typischer Tag als Referenting für Nachhaltigkeitsmanagement aus? Gibt es das überhaupt, einen typischen Arbeitstag? Und wer wirkt in unserem Haus eigentlich mit an dem Thema Nachhaltigkeit? Kleiner Spoiler: Ihr alle! Darüber hinaus spricht Esther über den Nachhaltigkeitsdialog in der Firmenkundenbank und erklärt, warum wir uns gegen die Girokarte aus Holz entschieden haben. Neugierig? Dann spitzt die Ohren und lauscht in unsere neue Folge!

#33 Zwischen Spiritualität und Sperrigkeit - Die Bildung einer Waldgenossenschaft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der heutigen Podcastfolge tauchen wir tief in die Welt der Waldgenossenschaften ein. Was steckt hinter diesem Konzept, das auf den ersten Blick so sperrig erscheint, aber gleichzeitig eine tiefe Verbindung zur Natur und Spiritualität bietet? Unsere Gäste, Carina und Esther, bringen Licht ins Dunkle und teilen ihre Erfahrungen und Einsichten. Sie sprechen über die Herausforderungen und Chancen, die mit der Gründung und Führung einer Waldgenossenschaft einhergehen. Als besonderes Highlight haben wir in der heutigen Podcastfolge einen O-Ton von unserem Kunden Marc Wiesing-Stegemann eingebunden, der uns einen Einblick in die Welt der Streuobstwiesen gibt und aus erster Hand berichtet, wie toll es wäre, teil einer solchen Gemeinschaft zu werden. Seid gespannt auf eine Reise zwischen dichten Baumkronen, Gemeinschaftssinn und der Frage, wie wir unsere Wälder und Streuobstwiesen für zukünftige Generationen bewahren können.

#32 V.link wie ein Wiesel - Warum wir uns so viele Gedanken zur Kommunikation machen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

V.link ist die neue Kommunikations- und Informationsplattform für die Mitarbeitenden der Volksbank im Münsterland sowie der Volksbank eG. Sie bietet eine moderne, schnelle und einfache Kommunikation. Während Carlo uns die Namensgebung erläutert, geht Dietmar auf die Zielgruppe und die Hintergründe der Entstehung unserer neuen Mitarbeiter-App ein. Welche Inhalte dort zu finden sind und inwiefern sich die neue Kommunikations- und Informationsplattform vom KOMPASS abgrenzt, erfahrt ihr in der 32. Folge Zukunftslauschen! P.S. Fünf unserer Hörer*innen können die Mitarbeiter-App im Vorfeld exklusiv testen. Was ihr dafür tun müsst, erfahrt ihr in der Podcast-Folge!

Über diesen Podcast

Der interne Podcast der Volksbank im Münsterland! Hier werden Dinge besprechbar gemacht und diskutiert. Kurzweilige, SPANNENDE Folgen für alle unsere Mitarbeitenden. Dieser interne Podcast, der eher nebenbei entstanden ist, erscheint jeden zweiten Freitag mit einer neuen Folge.

Viel Spaß beim Hören wünscht Christoph! :-)

von und mit Volksbank im Münsterland (IQM)

Abonnieren

Follow us